Volltext anzeigen | |
ventuno 21 2Individualista Außerdem ist noch auf folgende besondere Formen zu achten . essere fossi, fossi, fosse, fossimo, foste, fossero stare stessi, stessi, stesse, stessimo, steste, stessero dare dessi, dessi, desse, dessimo, deste, dessero L’uso del congiuntivo imperfetto Der Gebrauch des Konjunktiv Imperfekt Grundsätzlich gelten für den Gebrauch des Konjunktiv Imperfekt dieselben Voraussetzungen wie für den Konjunktiv Präsens . Folgende Beispiele sollen die typische Verwendung dieser Zeit und dieses Modus verdeutlichen . Allgemein gilt, dass das Imperfekt die Gleichzeitigkeit zu einer in der Vergangenheit abgelaufenen Handlung zum Ausdruck bringt . Quando siamo arrivati a Gallipoli in Puglia pensavamo che facesse un caldo tremendo. Als wir nach Gallipoli in Apulien kamen, dachten wir, dass es entsetzlich heiß sei. Infatti mio padre ha portato due ombrelloni affinché ci potessimo proteggere dal sole. In der Tat hat mein Vater zwei Sonnenschirme mitgebracht, damit wir uns vor der Sonne schützen konnten. Voleva che io non soffrissi del caldo eccessivo o che mi mettessi almeno un po’ di crema solare. Er wollte, dass ich nicht unter der übermächtigen Hitze litt oder dass ich wenigstens etwas Sonnenschutzcreme benutzte. Secondo lui era possibile che mi bruciassi al sole. Seiner Meinung nach war es möglich, dass ich mir einen Sonnenbrand zuzog. Io invece desideravo che noi tutti ci godessimo semplicemente il bel sole di settembre. Ich dagegen wollte lieber, dass wir alle einfach die schöne Septembersonne genossen. Benché il sole battesse forte, non ho ascoltato il consiglio di mio padre. Obwohl die Sonne stark brannte, hörte ich nicht auf den Ratschlag meines Vaters. Ma poi il mio corpo diventava sempre più rosso senza che io me ne accorgessi. Aber dann rötete sich mein Körper immer mehr, ohne dass ich es merkte. Subjektive Wahrnehmung in der Vergangenheit Konjunktionen mit finalem oder konzessivem Sinn . Wunsch Möglichkeit Il periodo ipotetico II Der Bedingungssatz II Im täglichen Kommunikationsbedarf spielt der Bedingungssatz II eine wichtige Rolle . Denn wer spricht nicht von Wünschen und Voraussetzungen, die an bestimmte, schwer oder gar nicht zu erfüllende Bedingungen in der Gegenwart oder Zukunft geknüpft sind? Genau hier kommt der periodo ipotetico II zum Einsatz . 2.5.2 2.6 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |