Volltext anzeigen | |
ventisette 27 3Personalità di ieri e di oggi metterci Non ci metto nemmeno un minuto per scrivergli su facebook. Ich brauche nicht einmal eine Minute, um ihnen auf Facebook zu schreiben. Beachte die unterschiedlichen Konstruktionen von bisogna und aver bisogno di 3! Bisogna chiedere aiuto agli altri quando si è in difficoltà. Man muss andere um Hilfe bitten, wenn man in Schwierigkeiten ist. Noi tutti abbiamo bisogno dell’aiuto degli altri quando siamo in difficoltà. Wir alle brauchen die Hilfe der anderen, wenn wir in Schwierigkeiten sind. verbo impersonale + infinito avere + bisogno + di + sostantivo o avere + bisogno + di + verbo all’infinito (cf . frz . avoir besoin de) Le congiunzioni Die Konjunktionen Konjunktionen dienen dazu, Sätze zu verbinden (vgl . lat . coniungere) und sie in ein gewisses logisches Verhältnis zueinander zu setzen . Dabei unterscheidet man zwischen beiordnenden Konjunktionen (congiunzioni coordinative), die einen Bezug zwischen zwei oder mehreren syntaktisch gleichwertigen Sätzen, häufig Hauptsätzen, herstellen, und unterordnenden Konjunktionen (congiunzioni subordinative), die Nebensätze einleiten (auch Subjunktionen genannt) . Letztere können nochmals in zwei Gruppen unterteilt werden, je nachdem, ob sie mit Indikativ oder Konjunktiv stehen . Le congiunzioni coordinative Beiordnende Konjunktionen kopulativ (aneinanderreihend) e, anche, pure inoltre neanche, neppure, nemmeno und, auch außerdem auch nicht, nicht einmal disjunktiv (ausschließend) o/oppure, altrimenti oder, sonst, andernfalls korrelativ (zweiteilig) o … o più … più4 né … né non solo … ma anche entweder … oder je … desto weder … noch nicht nur, … sondern auch konsekutiv (Folge) perciò, allora, quindi, dunque così deshalb, also temporal (Zeit) prima, poi, dopo zuerst, dann, darauf adversativ (Gegensatz) ma, però invece (meist nachgestellt) tuttavia, eppure aber, allerdings dagegen dennoch, trotzdem erläuternd cioè infatti d. h. in der Tat, denn 3 il bisogno ist ein Substantiv! 4 Es kann stattdessen auch eine unregelmäßige Komparativform stehen, z . B . meglio . 3.3 3.3.1 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B ch ne r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |