
Weiter geht's!
Demnächst folgt mit Informatik 9/10 die Fortsetzung unserer Reihe Informatik – NRW - Differenzierende Ausgabe.
Informatik – Nordrhein-Westfalen
Informatik 9/10 – für einen praxisnahen und anwendungsbezogenen Informatikunterricht!
Informatik – Mecklenburg Vorpommern
Demnächst neu: Informatik 5/6 für einen abwechslungsreichen Informatikunterricht in Mecklenburg-Vorpommern.
Informatik – Allgemeine Ausgabe
Unser Informatik-Lehrwerk für Berlin, Brandenburg, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.
Informatik – Baden-Württemberg
Unser Folgeband „Informatik 8/9/10“ für den Informatikunterricht in Baden-Württemberg.
Medienbildung mit Robby
Erfahren Sie hier mehr über unsere Kurse zum Thema „Medienbildung“ und bestellen Sie Ihr kostenfreies Starterpaket!Willkommen im Fachbereich Informatik / Medienbildung des C.C.Buchner Verlags
Hier finden Sie alle Schulbücher, Lösungsbände, Begleitmaterialien sowie das digitale Lehrermaterial click & teach und das digitale Schulbuch click & study passend für das Fach Informatik / Medienbildung am Gymnasium sowie an der Mittelschule. Entdecken Sie unsere Neuerscheinungen sowie unsere bewährten Lehrwerksreihen.
Neuerscheinungen für Informatik / Medienbildung
Aktuelle Veranstaltungen für Informatik / Medienbildung
Passwörter knacken mit Python – themenübergreifende Praxisübungen zur textbasierten Programmierung in „Informatik – Allgemeine Ausgabe“
In diesem WebSeminar stellen wir ein Programmierprojekt aus Informatik – Allgemeine Ausgabe vor, in dem Schülerinnen und Schüler einfache Methoden kennenlernen, wie Hacker Passwörter knacken. Anhand dieser Methoden werden die behandelten Programmierkonzepte in Python problemorientiert geübt und in weiteren Kapiteln behandelte Themen wie Datensicherheit und Algorithmenentwurf praktisch vertieft. Sie erfahren dabei auch allgemein, was unser Schulbuch auszeichnet und welche Unterstützungen es für Ihren Informatikunterricht bietet.
Moderiert von: Schulberater Christof Müchler
Einstieg in den Informatikunterricht in NRW mit HTML und CSS in Klasse 9
Webdesign mit HTML und CSS eignet sich für einen motivierenden Einstieg in das Wahlpflichtfach Informatik. Die Schülerinnen und Schüler üben den Umgang mit formalen Sprachen ein, die im Vergleich mit Programmiersprachen leicht zu erlernen sind. Sie wenden informatische Arbeitsweisen wie sauberes Codieren an und erhalten Einblick in die Struktur des World Wide Web.
Das WebSeminar vermittelt Inhalte und Methoden der Unterrichtsreihe Informatik – NRW, zu denen auch kreatives, projektorientiertes Arbeiten gehört.
Moderiert von: Schulberater Jörn Thielke
Leipziger Buchmesse 2025
Die Leipziger Buchmesse rückt näher und nimmt auch Bildung sowie Schule in den Fokus. Wir vom C.C.Buchner Verlag sind natürlich dabei und stellen Ihnen unsere modernen Lehr- und Lernmedien vor!
Wir freuen uns darauf, vom 27.–30. März 2025 mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und sind gespannt auf Ihre Resonanz.
Sie finden uns am Stand B200 in Halle 2.
Leipziger Buchmesse 2025 | Thema: Robbys-medienwelt.de – Die neue Lernplattform für Medienbildung in der Sekundarstufe
Im Rahmen des Deutschen Lehrerkräftetags auf der Leipziger Buchmesse bieten wir Ihnen interessante Vorträge zu unseren aktuellen Lehrwerken an:
Vortrag „Robbys-medienwelt.de – Die neue Lernplattform für Medienbildung in der Sekundarstufe“
Referent: David Streit
Medienkompetenz ist eine der Kernkompetenzen für das 21. Jahrhundert. Das Heranführen von Kindern und Jugendlichen an eine eigenständige und verantwortungsvolle Mediennutzung ist eine ebenso wichtige wie komplexe Aufgabe.
Ort: Congress Center Leipzig (CCL), Bankettraum 1
Uhrzeit: 13:30-14:00 Uhr
Unsere Ausstellung finden Sie vom 27.-30. März 2025 am Messestand B200 in Halle 2 in Leipzig.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des DLT ist mit einem gültigen Messeticket möglich.
Die faszinierende Welt der Spieleentwicklung mit „Informatik 8/9/10“ für Baden-Württemberg
Im Wahlfach Informatik erleben die Jugendlichen in Klasse 10 im Bereich der Algorithmen den Höhepunkt von etwa vier Jahren Informatikunterricht mit der Entwicklung eines eigenen, umfassenden Softwareprojekts. Im WebSeminar zeigen wir anhand eines vollständigen Computerspiels, wie Lehrkräfte mithilfe von Informatik 8/9/10 ihre Schülerinnen und Schüler hierbei unterstützen können.
Moderiert von: Schulberater Christof Müchler
MNU Bundeskongress 2025
Der 115. MNU-Bundeskongress findet in diesem Jahr von Donnerstag, 01. Mai 2025, bis Sonntag, 04. Mai 2025, in der Ruhrgebietsmetropole Bochum statt – mit Unterstützung der „Professional School of Education“. Im Rahmen des Programms bietet der C.C.Buchner Verlag zwei spannende Vorträge an: Frau Sabine Castelli referiert zum Thema "Möglichkeiten der Vernetzung im Mathematikunterricht der Oberstufe", während Herr Andre Asschoff das Thema "Einstieg in die Programmierung mit Python: Kreative Unterrichtsideen mit Praxisbezug" genauer beleuchtet.
Termin: Samstag, 03. Mai 2025
Block- und textbasierte Programmierung in der Schule – kompetenzorientiert unterrichten mit „Informatik 7/8 und 9/10 NRW“
In den Jahrgangsstufen 5 und 6 erlernen die Schülerinnen und Schüler grundlegende Kenntnisse im Bereich der Programmierung mit Scratch. Im Wahlpflichtbereich können darauf aufbauend Kernthermen wie das textbasierte Programmieren vertieft werden.
Lernen Sie in diesem WebSeminar innovative Ansätze und Methoden, Webseiten und Programme kennen, die das Thema Programmierung für Schülerinnen und Schüler erfahrbar machen. Anhand unserer Lehrwerksreihe Informatik NRW – Differenzierende Ausgabe stellen wir Wege vor, das umfangreiche Thema überschaubar und verständlich zu vermitteln.
Moderiert von: Schulberater Thomas Linden
Passwörter knacken mit Python – themenübergreifende Praxisübungen zur textbasierten Programmierung in „Informatik – Allgemeine Ausgabe“
In diesem WebSeminar stellen wir ein Programmierprojekt aus Informatik – Allgemeine Ausgabe vor, in dem Schülerinnen und Schüler einfache Methoden kennenlernen, wie Hacker Passwörter knacken. Anhand dieser Methoden werden die behandelten Programmierkonzepte in Python problemorientiert geübt und in weiteren Kapiteln behandelte Themen wie Datensicherheit und Algorithmenentwurf praktisch vertieft. Sie erfahren dabei auch allgemein, was unser Schulbuch auszeichnet und welche Unterstützungen es für Ihren Informatikunterricht bietet.
Moderiert von: Schulberater Christof Müchler